|
Gedenknische Johannikapelle
Renovierte Gedenknische des ersten Kirchlein
von Pörtschach am Brahmsweg, die Johannikapelle, die
erstmalig 1328 genannt wird.
Die Renovierung der Johanniwandnische
lag der Pörtschacher Volkspartei schon lange am Herzen. Bgm.
Mag. Silvia Häusl-Benz fasste den Entschluss, dieses kleine
Kulturdenkmal und den Brahmsweg vor dem totalen Verfall zu
retten und beauftragte Alfred Walter mit der Umsetzung dieses
Projektes. Innerhalb von nur zwei Monaten gelang die Wiederherstellung
dieses geschichtsträchtigen Platzes mit der tatkräftigen Hilfe von
GR Anton Müller,Malermeister Gottfried Leininger, Kunstmaler Franz Lesjak
und "Mr. 10.000 Volt" Andy Arneitz.
Die Örtlichkeit hat zudem auch noch eine andere
Bedeutung. Ursprünglich führte der Brahmsweg in westliche
Richtung weiter, zur wichtigen Schiffsanlegestelle beim
Letternigsteig (hinter GH Rapatz). Den Weg hatte somit Johannes
Brahms in seinen Urlauben von 1877 bis 1879 sehr,
sehr oft betreten...
Ing.Peter Napetschnig (August 2015)
|