ACHTUNG: Diese Seite ist eine Zusatzinfo unseres 'Was ist Wo?' Info-Index und wurde mit einem nicht mehr gültigen Direktlink aufgerufen ! Eine weiterführende Navigation ist auf dieser Seite nicht vorhanden. Den 'Was ist Wo?' Infoindex mit entsprechender Navigation gibt es HIER
|
Aussichtspunkt Hohe Gloriette
|
Eine Alternative zum Flanieren an der Seepromenade: Der Aussichtspunkt Hohe Gloriette mit einem tollen Panoramablick über den Wörthersee von Maria Wörth bis Velden und die dahinter liegende Bergkette der Karawanken.
Der kleine, weiße Säulenpavillion oberhalb vom Pörtschach ist erreichbar über einen 30-minütigen Fußmarsch bergauf durch den Wald, ausgehend vom Parkplatz am Ende des Seeburger Weges. Beide Wege ( 1 & 2 ) führen durch den Wald und sind gekennzeichnet.
Mountainbiker seien vorgewarnt: Hinauf geht es über etliche Holzstufen durch den Wald. Also: Rad schultern - oder stehen lassen.
Dafür aber unbedingt die Kamera einpacken!
An der Stelle der Hohen Gloriette soll zur Römerzeit bereits ein Wachturm gestanden sein.
Um 1150 erbaute ein aus dem Rheinland eingewandertes Adelsgeschlecht die "Seeburg" an der Stelle der heutigen Hohen Gloriette.
Die Seeburg ist nach und nach verfallen und nur mehr in Resten erhalten. Zur Zeit des Touristischen Aufschwunges von Pörtschach wurde an dieser Stelle als Aussichtspunkt der Säulenpavillon "Hohe Gloriette" errichtet.
Im folgenden noch einige Bilder, aufgenommen von diesem Aussichtspunkt.
Es lohnt sich also dort hinaufzukraxeln....
|
|
Pavillon "Hohe Gloriette" mit Blick auf die Westbucht
Die Panoramatafel mit Infopunkten zur Aussicht
Werzers Hotelresort, Werzerbad, Casinohotel und Parkhotel
|
Die "Brahms Liege" belebt die Sinne...
Pörtschach über den Wörthersee nach Südosten
Promenadenbad, Blumeninsel, Kapuzinerinsel und Maria Wörth
|
Eine Besonderheit der "Brahms Liege" sei hier noch verraten:
Es ist ein recht einfacher Audioplayer in die Liege integriert, mit
dem man sich 3 Brahms Stücke auswählen und anhören kann!
|